CDU Stadtverband Erkner

Startschuss für das Gerhart-Hauptmann-Forum

Foto: Erik NickelFoto: Erik Nickel

Das Gerhart-Hauptmann-Forum ist mit Beschluss zur 2. Außerordentlichen Stadtverordnetenversammlung am 02.07.2025 durch einen Nachtragshaushalt vollumfänglich finanziert.

Das ist für unsere Stadt ein großer Zugewinn. Wir potenzieren die Attraktivität des Gerhart-Hauptmann-Museums und eröffnen damit einen neuen Kulturstandort in der Region. Dies sieht so auch die Bundesrepublik Deutschland und Landesregierung Brandenburg, weshalb wir aus Bundesmitteln

4.600.000 Euro aus dem Programm Nationale Projekte des Städtebaus

und aus Landesmitteln 

2.235.494 Euro vom Brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung aus dem Programm "Lebendige Stadtzentren"                          

sowie

1.293.333 Euro vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Deutschen Sparkassenstiftung erhalten.

Die Villa Lassen wird vollumfänglich saniert und um ein einzelnes, separat stehendes Gebäude erweitert. Beide Gebäude werden unterirdisch miteinander verbunden sein. Das Untergeschoss dient u. a. als Ausstellungsfläche (Archiv), im Erdgeschoss wird es einen Veranstaltungssaal und im Außenbereich ein kleines Sommertheater geben. Gleichzeitig wird die Touristeninformation hier ihr neues Zuhause finden.   

Bei dem Nachtragshaushalt handelt es sich um eine buchhalterische Maßnahme und beinhaltet keine Neuverschuldung. Hintergrund ist die durch den Stadtkämmerer vorsorglich eingeplante Finanzierungssumme der neuen Dreifeldturnhalle für die Grundschule Erkner, welche nun nach Auftragsvergabe um 1 Million Euro preiswerter wird. Das dadurch freigewordene Kapital wurde dem Forum zugeführt.

Die Stadt Erkner ist mit 4.881.654 Euro beteiligt.  2.000.000 Euro sind aus dem Verkaufserlös von Grundstücken an den Landkreis Oder-Spree für den erweiterten Schulgelände-Bau an der MORUS-Schule eingeflossen.

Für den positiven Ausgang des Vorhabens "Gerhart-Hauptmann-Forum" haben viele Akteure aus ganz vielen Bereichen in Bund, Land und der Stadt Erkner gesorgt. Dies zeigt deutlich, dass es auch heute noch möglich ist, herausragende Projekte umzusetzen. Dafür möchten wir uns den beteiligten Personen herzlich bedanken.