
CDU Erkner
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der CDU Erkner. Hier finden Sie beispielsweise Informationen zu den Akteuren und zur Arbeit des Stadtverbands sowie zu politischen Veranstaltungen in Erkner und im Landkreis.
Wenn Sie sich aktiv in die politische Arbeit unseres Verbandes einbringen wollen, sind Sie herzlich zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Treffen eingeladen. Die nächsten Termine werden hier auf der Homepage regelmäßig bekannt gegeben.
Für Anregungen, Kritik oder Fragen zu dieser Seite oder unserer Politik sind wir unter kontakt@cdu-erkner.de dankbar.
Mit den besten Grüßen
Dr. Daniel Rosentreter
Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Erkner

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Eintrag in Ehrenbuch der Stadt Erkner
Ehrung für Jochen Rintisch
Die Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit fand in diesem Jahr am 1. Oktober in der Aula des Carl-Bechstein-Gymnasiums statt.
... weiterlesen

Daniel Rosentreter nominiert für die Wahl zum Deutschen Bundestag
Unser Stadtverbandsvorsitzender Dr. Daniel Rosentreter wurde heute nominiert als Kandidat des Wahlkreises 63 für die Wahl zum Deutschen Bundestag! Mit 73 zu 41 Stimmen gewann er gegen seine Mitbewerberin Scrollan Olschewski. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! ... weiterlesen

Wechsel bei den Abgeordneten der CDU-Erkner
Jörg Rintisch zieht sich aus der aktiven Politik zurück
Nach nunmehr 25 Jahren legt Jörg Rintisch seine Ämter in der Kommunalpolitik nieder.
... weiterlesen
Bildungsauschuss am 25. Mai erstmals digital
Am Montag, 25.05.2020, fand auf Initiative unseres Vorsitzenden Dr. Daniel Rosentreter der Bildungsausschuss erstmals in digitaler Form statt.
Dies war eine spannende Premiere, welche die Zustimmung der Stadtverwaltung fand.
Nach einigen Anfangsschwierigkeiten verlief dann diese digitale Ausschusssitzung reibungslos. Einige Teilnehmer nahmen im Bürgersaal des Rathauses teil, für sie standen PCs bereit. Der größere Teil machte aber von der Möglichkeit Gebrauch, von Zuhause aus teilzunehmen.
Auch die Gäste wurden digital zugeschaltet: Dr. Kaden von der DigitalAgentur Brandenburg und Herr Witt, Schulleiter der Löcknitz-Grundschule Erkner. Sie berichteten -passend zur digitalen Premiere- zum Thema Digitalisierung.
Im Vortrag von Dr. Kaden ging es speziell um die Digitalisierung des Lernens und die Entwicklung und Bereitstellung einer landesweiten Schulcloud.
Herr Witt berichtete eindrucksvoll vom Homeschooling an der Löcknitz-Grundschule, die damit verbundenen Startschwierigkeiten, aber auch von Erfolgen und begeisterten Schülern.
Diese Möglichkeit, per Videokonferenz zu tagen, gibt den Abgeordneten und sachkundigen Einwohnern in Erkner die Sicherheit, zu wissen, dass auch unter Kontaktbeschränkungen eine politische Arbeit gemeinsam durchgeführt werden kann.
... weiterlesen
CDU Erkner: Parteiarbeit unter besonderen Bedingungen
Liebe Mitbürger,
die Corina-Pandemie hinterlässt auch in unserer Stadt ihre Spuren. Kitas, Schulen, Geschäfte und Restaurants blieben bzw. bleiben geschlossen. Einkommen und Einnahmen sind ausgefallen. Das Heimatfest wurde abgesagt, wie auch viele andere Veranstaltungen. Auch der persönliche Kontakt mit den Angehörigen, Nachbarn und Freunden kann nicht wie gewohnt gepflegt werden.
Die meisten Bürger hielten sich sehr vorbildlich an die aufgestellten Regeln, dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Heute sind bereits viele Lockerungen erfolgt, das Leben richtet sich neu ein.
In der Zwischenzeit ruhte die politische Arbeit nicht. Die fraktionsinterne Arbeit der CDU-Erkner wurde auf die digitale Kommunikationsebene verlagert. Dies häufig per Chat und auch per Videokonferenz.
Die letzte Stadtverordnetenversammlung wurde unter Beachtung der Abstandsregeln in der Stadthalle durchgeführt. Der nächste Fachausschuss (Bildungs- und Sozialausschuss) wird, auf Initiative der CDU-Erkner und mit Unterstützung der anderen Fraktionen, voraussichtlich als Videokonferenz durchgeführt - ein Pilotprojekt, das einen Versuch wert ist. Wir arbeiten auf jeden Fall dafür, auch in der Krise arbeits- und beschlussfähig zu sein und werden auch zukünftig vermehrt die digitalen Möglichkeiten nutzen.
Was wurde in der Zwischenzeit beschlossen? Laut Stadtkämmerer, Herrn Matuszak, ist durch die derzeitige Situation in Erkner mit einem Einnahmerückgang von über 1 Million Euro für unsere Stadt auszugehen. Zuschüsse vom Landkreis werden sich ebenfalls reduzieren. Im Ergebnis wurde mehrheitlich eine Haushaltssperre beschlossen. Das bedeutet, dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen und Beschlüsse gefasst werden können, die nicht bereits durch den bestehenden Haushaltsplan abgedeckt sind.
Aus diesem Grund konnte z. B. auch nicht beschlossen werden, Kitabeiträge zu erstatten, was aber nicht bedeuten muss, dass es generell keine Rückerstattungen geben wird. Es muss abgewartet werden, wie sich die finanzielle Entwicklung gestaltet. Die Rücklagen sind begrenzt, da in den nächsten Jahren in eine neue Grundschule investiert werden muss.
Bleiben Sie gesund!
Ihre CDU-Erkner
... weiterlesen

Religion und Gesellschaft
2. Themenabend von "Aufbruch-jetzt" und der CDU Erkner
Am Dienstag, 28. Januar 2020, fand im gut gefüllten Gerhart-Hauptmann-Museum die zweite Veranstaltung von "Aufbruch-jetzt" und der CDU Erkner zum Thema "Religion und Gesellschaft" statt.
... weiterlesen

Mieterhöhungen der Wohnungsbaugesellschaft Erkner 2020
Die WBG Erkner hat, so wie es unser Bürgermeister in der 2. Stadtverordnetenversammlung bereits vorgetragen hat, durchaus sehr niedrige Mieten im Vergleich mit anderen Kommunen.
... weiterlesen
Tesla und die Zukunft unserer Region
Die Ansiedlung von Tesla ist ein Segen für die Umlandgemeinden. Es wird dadurch massiv in die Infrastruktur durch das Land Brandenburg investiert.
... weiterlesen

Gelungene Nikolaus-Kinoaktion der CDU Erkner
Heute war es endlich soweit:
Für 120 Kinder bestand die Möglichkeit, sich kostenlos den Film „Die Eiskönigin 2“ auf Einladung der CDU Erkner anzuschauen.
... weiterlesen
Kinderkino - die CDU Erkner lädt ein
Für die Vorweihnachtszeit haben wir Abgeordneten der CDU-Fraktion Erkner uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Nachdem wir in Gesprächen mit der Gefas erfahren haben, dass ungefähr 50 Kinder in Erkner bedürftig sind und das Angebot der Tafel der Gefas regelmäßig nutzen, haben wir beschlossen, diesen und weiteren Kindern in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten. ... weiterlesen